Art Weekend
Art Weekend
Art Weekend
Home > Hotel Lamm > Art Weekend

ART WEEKEND

Eine inspirierende Reise durch Kunst, Kulinarik und Natur

 

FREITAG, 13. Juni bis SONNTAG 15. Juni 2025 

Verbringen Sie ein unvergessliches Wochenende in Kastelruth und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst! Vom Freitag bis Sonntag haben Sie die Möglichkeit, die faszinierende Vielfalt an Südtiroler Künstlerinnen und Künstler der Umgebung zu entdecken – von Malerei über Skulpturen bis hin zu Performances und Installationen.


Ein facettenreiches Programm mit interessanten Begegnungen erwartet Sie:


Vernissage am Freitag: Eröffnen Sie Ihr Wochenende mit einer exklusiven Einladung zur Vernissage am Abend. Genießen Sie die erste Begegnung mit den Kunstwerken und treffen Sie die Künstlerinnen und Künstler in einer entspannten Atmosphäre.

Arttalk & Artdinner am Samstag: Wir laden Sie zu einem spannenden Arttalk ein (ab 17 Uhr), bei dem Sie mehr über die Hintergründe der ausgestellten Werke erfahren können. Anschließend erwartet Sie ein kulinarisches Highlight beim Artdinner, bei dem Kunst und exquisite Südtiroler Küche in perfekter Harmonie verschmelzen.


Art Matinée am Sonntag: Zum Abschluss des Wochenendes erwartet Sie ein inspirierendes Art Matinée-Programm. Lassen Sie sich von Kunst und Natur bei einem entspannten Rundgang durch die Ausstellung sowohl im Hotel als auch bei der Talstation in Seis
verzaubern.


Kunst, Kulinarik und Natur – dieses besondere Wochenende vereint all das und noch mehr! Erleben Sie, wie Kunst in Südtirol auf eine Weise zum Leben erweckt wird, die alle Sinne anspricht.

Peter Senoner

Art Weekend

1970 in Bozen, Akademie der Bildenden Künste München (D), Meisterschüler, MFA.
Freischaffender Künstler, Führung eines Ateliers für Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum und
Malerei. Internationale Ausstellungstätigkeit, Lehraufträge und Vortragstätigkeit.

Der Grenzgänger Peter Senoner

„Futuristische Cyborgs, Avatare aus einer virtuellen Welt, androgyne Mischwesen aus menschlichem Organismus und Maschine: Peter Senoner ist Abenteurer, Forscher und Visionär und verhandelt Themen, die in unserer Gegenwart viel diskutiert werden...
Mit Skulpturen, Zeichnungen und Malereien bewegt er sich im Spannungsfeld von menschlicher Existenz, Technologie und möglichen Lebensraum und sucht stets nach neuen Wegen des künstlerischen Ausdrucks.“
Günther Oberhollenzer, Direktor Künstlerhaus Wien
Published in EIKON – international magazine for photography and media art, 2025

Petra Polli

Art Weekend

Petra Polli ist eine bildende Künstlerin und lebt in Bozen und Leipzig. Sie
studierte Malerei am Mozarteum in Salzburg sowie an der Hochschule für
Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 

Ergänzend dazu absolvierte sie ein Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg. Ihr
künstlerischer Werdegang ist geprägt von zahlreichen Auszeichnungen,
Stipendien sowie von Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Petra Pollis künstlerisches Schaffen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen
Natur und Künstlichkeit, Vergänglichkeit und Verwandlung. Ihre Werkgruppen
vereinen ein feines Gespür für Spuren, Materialien und Strukturen mit einem
kritischen Blick auf gesellschaftliche wie ökologische Fragestellungen.

Karin Schmuck

Art Weekend

Karin Schmuck setzt sich in ihrer Arbeit mit dem Sehen auseinander, dem Blick, damit, wie Bilder gelesen werden. Universelle Themen finden Ihren Ausdruck unter Bezugnahme auf die Kunstgeschichte und in der Verwendung klassischer Elemente aus Mythologie und Literatur. Umkehrungen und Verschiebungen des so WiederErkannten sollen den Betrachter bewegen, vielleicht irritieren, vielschichtige Bedeutungsmöglichkeiten enthüllen und Denkprozesse anregen.

Karin Schmuck studiert Malerei an der Accademia di Belle Arti in Urbino und Fotografie an der Accademia di Belle Arti von Bologna. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, unter anderem in der Galleria Nazionale delle Marche (Pu), dem Centro per la Fotografia d’Autore (Ar), der Villa Brandolini (Tv), im Palazzo delle Esposizioni in Rom. Gewinnerin mehrerer Preise, darunter des Combat Prize, des Premio Carlo Gajani sowie Nominierung für den Premio Driving Energy. 

Aktuell Künstlerr*innenesidenz in Clervaux – Citè de l’image (Luxemburg).

Astrid Gamper

Art Weekend

Künstlerin, Ideatorin und Kuratorin von Kunst- und Kulturprojekten
Kostümbild Assistenz bei verschiedenen Produktionen bei den Vereinigten
Bühnen Bozen und Mitglied Südtiroler Künstlerbund.

Ausstellungen in Italien, Österreich und Deutschland

Die Werke von Astrid Gamper erzählen vom Wesen des Menschseins in
seiner Empfindsamkeit und Verletzlichkeit. In ihnen spiegelt sich der
Prozess des Lebens selbst wider: Nichts bleibt unberührt, nichts bleibt
unversehrt. Und doch – oder gerade deshalb – steckt darin auch eine
zarte Hoffnung. Ihre Kunst ist weder resignierend noch überschwänglich –
sie bleibt in der Schwebe, in jenem Raum zwischen Auflösung und
Verdichtung, zwischen Schutz und Entblößung.

Hubert Kostner

Art Weekend

Hubert Kostner (*1971) absolvierte die Akademie der Bildenden Künste in
München. Er lebt in Kastelruth, Italien.

Verschiebungen, Entwicklungsprozesse und Transformationen spielen in
der künstlerischen Arbeit von Hubert Kostner die zentrale Rolle.
In seinen Werken geht es im Grunde auch darum, hinter einem
idealistischen Weltbild ursprüngliche Bedeutungen und tatsächliche
Wirklichkeiten zu entlarven und unsere Vision der Welt zurechtzurücken.

Claudia Klammer

Kuratorin Nicole Abler

Art Weekend

Nicole Abler (*1990 in Meran/Italien) ist eine kreative Kraft im Kulturmanagement. Mit Erfahrungen
aus Wien, Bologna und London arbeitet sie derzeit als Kultur- und Museumsreferentin für einen
Südtiroler Landesrat. 

Als freischaffende Kuratorin und Moderatorin organisiert sie Kunstausstellungen und kulturelle Events in den Bereichen Kulinarik, Tourismus, Wirtschaft und Innovation. 

Ihre Leidenschaft für Kunst treibt sie stets an, neue Perspektiven zu schaffen und die Kulturszene dynamisch zu gestalten.